Ein integratives Instrumentarium für die Erforschung und Entwicklung von Unternehmensmarken ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Markenentwicklung.
js_studien+analysen entwickelt Forschungsinstrumente, die die Markenentwicklung in Unternehmen mit einem wissenschaftlich fundierten Forschungskonzept unterstützt. Diese Toolbox wird auf der Basis der Markenforschung und in enger Zusammenarbeit mit Praktikern aus der Wirtschaft fortlaufend ergänzt
Die Toolbox trägt einerseits der geforderten Komplexität Rechnung:
Aufdeckung des gesamten Markenprofils und Identifikation der erfolgsrelevanten Markenaspekte
Analyse der Markeneffekte und Anschluss an betriebswirtschaftliche Kenngrössen (Effekt-Fokus)
Markenentwicklung im Zeitverlauf und Trackingfähigkeit (Dynamik-Fokus)
Benchmarking und Konkurrenzvergleich (Wettbewerbs-Fokus)
Andererseits ist die Toolbox so effizient gestaltet, dass sie der Praxis direkt angewendet werden kann.
Ein zentrales Element der Toolbox sind integrative Markenmodelle, die die Zusammenhänge zwischen Markentreibern (spezielle Markenwerte des Unternehmens) und Markendimensionen (Kategorien im Konkurrenzvergleich) aufdecken und im Hinblick auf die Markeneffekte analysieren.
Abb.: Beispiel für ein integratives Markenmodell mit Markentreibern und Markendimensionen zur Erklärung von Markeneffekten (exemplarisch: Price-Premium-Bereitschaft und emotionale Bindung)